Die Idee zum Buch "RATSFRAU! Frauen in den Räten der Kommunen im Landkreis Rotenburg (Wümme)" entstand aus dem Wunsch, die jeweils ersten Kommunalpolitikerinnen im Landkreis Rotenburg (Wümme) und seinen Kommunen darzustellen. Zu diesem Zweck recherchierten die kommunalen Gleichstellungsbeauftragten im Jahr 2018 in kommunalen Protokollen und Archiven. Herausgekommen ist eine Sammlung von Porträts der jeweils ersten Kommunalpolitikerinnen im Kreistag und in Gemeinde- und Samtgemeinderäten im Landkreis Rotenburg (Wümme). Sie werden ergänzt durch Übersichtslisten der gewählten Vertreterinnen in den Kommunen seit dem Zweiten Weltkrieg.

Mit dem Buch sollen vor allem die ersten Kämpferinnen gewürdigt werden, die sich in der männlich dominierten Politik der jeweiligen Zeit in unseren ländlichen Kommunen durchsetzen mussten. In den Beschreibungen spielen ablehnendes und sexistisches Verhalten der männlichen Politikerkollegen, aber auch die gute Zusammenarbeit mit ihnen, die eigenen familiären Verhältnisse, das Scheitern, aber auch große Durchsetzungskraft und Erfolg eine entscheidende Rolle. Dies alles spielt sich zunächst vor dem Hintergrund der konservativen Nachkriegssituation ab, später aber auch parallel zu den Wandlungen zu mehr Gleichstellung in den Kommunen.

Die Herausgeberinnen möchten dazu beitragen, dass Frauen durch die beschriebenen Vorbilder ermutigt werden, sich dem sehr interessanten Gebiet der Kommunalpolitik mit ihrer jeweils eigenen Perspektive anzunähern.

Das Buch "Ratsfrau! Frauen in den Räten der Kommunen im Landkreis Rotenburg (Wümme)" kann in der Bremervörder Stadtbücherei entliehen werden.