Am 07. September 2023 wurde der Friedrich-Conrad-Degener-Preis an die B-G-S Paulsen Haustechnik GmbH & Co. KG verliehen. Die Geschäftsführer Michael Butt, Michael Gerdau und Florian Schult nahmen den Preis für ihr Unternehmen entgegen und Florian Schult bedankte sich mit einer emotionalen Rede bei Jury und Wirtschaftsgilde.
Festredner Daniel Schlüter aus Rotenburg (Wümme) hat die Gäste des Abends in seinem Vortrag in die innovative Welt der KI (Künstliche Intelligenz) in Unternehmen mitgenommen. Als Bereichsleiter IT Infrastructure & Operation Services und Dozent für IT an der IU – Internationale Hochschule beschäftigt sich Daniel Schlüter ausgiebig mit ChatGPT und dem Wandel in der Wirtschaft durch KI. Eine Entwicklung, die nicht mehr zu stoppen ist und unser tägliches Arbeiten grundlegend verändern wird, sagt er.
In der anschließenden Laudatio von Dr. Michael Schröder erfuhren die Gäste des Abends mehr über das Unternehmen und der traditionsreichen Geschichte der B-G-S Paulsen Haustechnik. Das Unternehmen wurde 1911 zunächst als Kupferschmiede von Hermann Paulsen gegründet und nach einer Geschichte voller Weiterentwicklungen, Aufstiege, Erweiterungen und Innovationen zu dem Unternehmen, das es nun ist. In der Region Bremervörde ist Paulsen Haustechnik mittlerweile für jedermann ein Begriff, wenn es um Heizungs-, Sanitär- und Elektroarbeiten geht.
Besonders in der Personalentwicklung und Ausbildung ist das Unternehmen Vorreiter. Mittlerweile ist hier der 187. Auszubildende beschäftigt.
Als 2018 kein Nachfolger für die Geschäftsleitung aus der Familie gefunden wird, haben sich die 3 Angestellten Michael Butt, Michael Gerdau und Florian Schult dieser Aufgabe angenommen und führen das Unternehmen seither sehr erfolgreich weiter.
Mittlerweile, so betont Florian Schult in seiner Rede, geht es bei der täglichen Arbeit schon lange nicht mehr nur um Haustechnik. Das Portfolio des Unternehmens hat sich aufgrund der Anforderungen des Hausbaus stark erweitert und umfasst neben den üblichen Arbeiten auch viel Planung, Energieeffizientes Bauen und Photovoltaik. Denn „ein Bad ist heutzutage nicht mehr nur Toilette, Waschbecken, Dusche und Badewanne, sondern vielmehr eine Wohlfühloase.“, beschreibt Florian Schult die Anforderungen seiner Kunden an ein Badezimmer.
Der Preisträger des Wirtschaftspreises bekommt 1.000 Euro Preisgeld. Die B-G-S Paulsen Haustechnik verkündete, dass sie den Betrag verdoppeln werden und ihn dann gerne an zwei wohltätige Einrichtungen spenden möchten. Jeweils eine Hälfte geht an den Nachbarschaftsladen in Engeo, an der Entstehung die Firma selbst mitgearbeitet hat und die Krebsfürsorge Bremervörde-Zeven. Die anwesenden Vertreter beider Einrichtungen freuen sich sehr über diese überraschende Spende.
Mit rhythmischen Klängen begleitete die Jazz Combo der Kreismusikschule den Abend und verzauberte die Gäste mit ihren fröhlichen Tönen und charakteristischen Musikstücken.
pdf Laudatio Friedrich-Conrad-Degener-Preis 2023 (Dr. Michael Schroeder) (649 KB)
Bestmögliche Ausbildung und fachlicher Wissensaufbau, weil wir ausbilden, um nach der Ausbildung kompetente Mitarbeiter zu haben.
Gute Chancen zur Übernahme nach einem erfolgreichen Ausbildungsabschluss. Interessante und vielfältige Tätigkeitsbereiche, Verantwortung von Anfang an, umfangreiche Weiterbildungsangebote während und nach der Ausbildung, persönliche Begleitung durch die Ausbildung, ein positives Betriebsklima, eine attraktive Vergütung, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, moderne Arbeitsplätze, Mitarbeiterrabatt, einen sicheren Arbeitsplatz, Gabelstapler-Führerschein.
Praktisches Denken, Offenheit, technisches Interesse, Freude am Kundenkontakt, gutes Ausdrucksvermögen, Freundlichkeit, Sorgfalt und Ausdauer, Teamfähigkeit.
1. Lehrjahr 890€
2. Lehrjahr 970€
3. Lehrjahr 1100€
Nach der Ausbildung wird das Gehalt je nach der jeweiligen zukünftigen Position individuell angepaßt.
Jedes Jahr 1-2 neue Auszubildende und 1-2 Jahrespraktikanten in der Niederlassung Bremervörde. Zur Zeit 25 Auszubildende über alle Lehrjahre und alle Standorte, 4 Auszubildende und 1 Praktikant in Bremervörde.
Kompetente, servicestarke Beratung.
Weil wir ein offenes Team sind, in dem auch junge Menschen ihre Position finden und schnell zu einem wichtigen Kettenglied werden.
Branche:
Eisenwarenhandel / Produktionsverbindungshandel
Standorte:
Bremervörde
Stade
Stade-Wiepenkathen
Gifhorn
Anzahl Mitarbeiter: 100
Anzahl Auszubildende: 25
Aussbildungsberufe (m/w/d):
Du hast Spaß an Zahlen und Karten.
Du bist ein Teamplayer.
Du suchst die Herausforderung im Gelände und im Büro.
Du arbeitest sorgfältig und genau.
Selbstständiges Arbeiten im Rahmen von Projekten.
Gemeinsames Lernen und „Vernetzung“ mit Auszubildenden anderer Ausbildungsstellen.
Ein tolles Betriebsklima.
Hospitation in anderen Betrieben im Rahmen der Ausbildung.
Du hast gute mathematische Kenntnisse, bringst technisches Verständnis mit und bist wetterfest. Darüber hinaus stellen Präzision, räumliches Denken und Konzentration für dich kein Problem dar.
Vor Beginn der Ausbildung solltest du mindestens einen guten Realschulabschluss haben.
Die Ausbildungsvergütung beträgt monatlich brutto:
Im ersten Ausbildungsjahr: 1.086,82 €
Im zweiten Ausbildungsjahr: 1.140,96 €
Im dritten Ausbildungsjahr: 1.190,61 €
Als Berufsanfänger erhält man monatlich ca. 2.700 Euro brutto.
2 Ausbildungsplätze als Vermessungstechniker/in
2 Ausbildungsplätze als Geomatiker/in
Ca. 10 Praktikumsplätze pro Jahr
Das wir ein sehr zuverlässiger und innovativer Dienstleister sind, bei dem das kundenorientierte Handeln im Vordergrund steht.
Weil teilweise die Aufgaben im Vermessungsbereich wenig bekannt sind und in einem Gespräch zu erfahren ist, dass die Ausbildung auf einem sehr hohen technischen Niveau stattfindet. Nach der Ausbildung bieten sich viele Arbeitsmöglichkeiten in der Verwaltung, aber auch in der Wirtschaft.
Neben der normalen Ausbildungsvergütung gibt es Jahressonderzahlungen, eine Abschlussprämie beim Bestehen der Abschlussprüfung und die Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen. Alle Kosten, die den Auszubildenden im Rahmen der Ausbildung darüber hinaus entstehen, werden von der Ausbildungsstätte erstattet.
Branche:
Vermessungs- und Katasterverwaltung
Standort:
Bremervörde
Standorte von Filialen (weitere Dienststellen):
Osterholz-Scharmbeck
Otterndorf
Rotenburg (Wümme)
Stade
Wesermünde (Bremerhaven)
Anzahl Mitarbeiter: 35
Anzahl Auszubildende: 4
Aussbildungsberufe (m/w/d):
Wir suchen Schülerinnen und Schüler, die motiviert sind, die lernen, etwas leisten und Verantwortung übernehmen wollen. Noten sind dabei nur eines von vielen Kriterien. Chancen haben auch Bewerberinnen und Bewerber, die nicht Klassenbeste sind. Zeig uns in Deiner Bewerbung, warum Du bei uns starten willst, was Du schon alles gemacht hast und wofür Du Dich begeisterst.
Unsere Kunden sagen, dass wir ein zuverlässiger, termintreuer und leistungsfähiger Partner in Sachen Bauausführung sind.
Unser Betrieb bietet eine gute fundierte Ausbildung sowie eine hohe Übernahmequote nach der Ausbildung und anschließend die Möglichkeit der Weiterbildung.
Das erwartet Dich nach der Ausbildung
Eine Ausbildung im Handwerk bietet zahlreiche Vorteile und vielversprechende Perspektiven für die Zukunft. Hier sind einige Gründe, warum eine Handwerksausbildung bei NDB eine gute Wahl ist:
Auf der Messe vertreten sind:
Branche:
Handwerk – Baugewerbe
Standort:
Stade
Standorte/Niederlassungen der Firmengruppe:
Hamburg
Schwerin
Berlin
Werder (an der Havel)
Anzahl Mitarbeiter/innen:
In der gesamten Unternehmensgruppe über alle Standorte: 520
Anzahl der Auszubildenden und Studenten:
In der gesamten Unternehmensgruppe über alle Standorte (Stand 08.2023): 115
Aussbildungsberufe (m/w/d):
Studiengänge:
Uns ist wichtig an einem Azubi, dass er/sie Spaß an seiner/ihrer Tätigkeit, Spaß am Arbeiten in Teams hat sowie zuverlässig und empathisch ist.
Verdienstmöglichkeiten in der Ausbildung:
Verdienstmöglichkeiten nach der Ausbildung:
Die Wichtigsten, positiven Eigenschaften über Elsdorfer, so berichten uns Externe, sind unsere Du-Kultur, alle Mitarbeiter angefangen vom Azubi bis zum Geschäftsführer, sind per „DU“. Zudem herrscht ein starker Teamzusammenhalt, somit helfen sich alle gegenseitig.
Du solltest mit uns ein Gespräch führen, denn wir sind für alles offen und freuen uns neue Persönlichkeiten kennenzulernen und unser Team und unsere Arbeit, welche uns täglich Freude bereitet, möchten wir gerne jeder Person näherbringen. Wir sind ELSDORFER!
Zusätzliche Angebote während der Ausbildung findest du bei den Informationen zu unserem Unternehmen unter Punkt b) „Besonderheiten“.
Wir gehören zur J. Bauer GmbH & Co KG und sind somit ein Unternehmen der Bauer Gruppe mit 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Zur Bauer Gruppe gehören u.u. die Firmen Immergut, Frikoni & Märker.
Branche:
Milchindustrie
Standorte:
Elsdorf
Anzahl Mitarbeiter: ca 420
Anzahl Auszubildende: 24
Aussbildungsberufe (m/w/d):
Kooperationen und Netzwerke Kategorie