„Frühlingsauftakt am Vörder See"

Wohnmobilisten aus ganz Deutschland verbringen abwechslungsreiche Tage in Bremervörde

Bereits zum 13. Mal fand vom 28. April bis 1. Mai 2025 das beliebte Wohnmobiltreffen auf der Wohnmobilstation am Vörder See statt. Der Einladung der Bremervörder Beschäftigungsgesellschaft gGmbH und der Natur- und Erlebnispark Bremervörde GmbH (N&E) zum „Frühlingsauftakt am Vörder See“ waren erneut Teilnehmer*innen aus ganz Deutschland gefolgt. Und es konnte in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum gefeiert werden.

Mit abwechslungsreichen Programmpunkten und großem Engagement des Organisatorenteams wurde für den diesjährigen „Frühlingsauftakt“ erneut ein „Rundum-Sorglos-Paket“ geschnürt, welches die Gäste zu schätzen wussten. So nahmen einige Wohnmobilist*innen durchaus wieder lange Anreisen in Kauf, um beim Wohnmobiltreffen in Bremervörde dabei sein zu können. In diesem Jahr konnten beispielsweise Wohnmobile aus den Bundesländern Bayern, Rheinland-Pfalz und Berlin am Vörder See begrüßt werden. Aber auch über Gäste aus der näheren Umgebung wie zum Beispiel Harsefeld, Drochtersen oder Bremerhaven freuten sich die Organisatoren.

73 Teilnehmer*innen in 38 Wohnmobilen sorgten für eine Vollbelegung des Stellplatzes im Kiebitzweg und eine erneut ausgebuchte Veranstaltung. Nach nur drei Tagen musste das Anmeldefenster geschlossen werden, da alle verfügbaren Plätze vergeben waren. Nicht zum ersten Mal gab es eine lange Warteliste.

Nachdem alle Teilnehmer*innen wohlbehalten in Bremervörde angereist waren, konnten sie sich am Montag zunächst im Rahmen eines Begrüßungsabends im Restaurant Haus am See kennen lernen.

Wobei es bei vielen Gästen doch eher ein Wiedersehen als ein Kennenlernen war – kennt man sich doch bereits seit vielen Jahren und trifft sich beim Wohnmobiltreffen in Bremervörde wieder. So können neben Erst-Teilnehmern auch immer viele treue Stammgäste beim Treffen begrüßt werden. In diesem Jahr gab es sogar zum ersten Mal ein zehnjähriges Jubiläum zu feiern – also Teilnehmer, die bei der 13. Ausgabe der Veranstaltung bereits zum zehnten Mal dabei waren. Für diese Treue bedankten sich die Veranstalter natürlich mit einem angemessenen Präsent.

An den darauffolgenden Tagen standen bei herrlichstem Frühlingswetter verschiedene Ausflüge auf dem Programm. So ging es am Dienstag ins Tister Bauernmoor, um dort – eingerahmt von Mittagessen und Kaffeetrinken – eine Fahrt mit der Moorbahn zu unternehmen. Dabei erfuhren die Teilnehmer etwas über die Entstehung des Moores, die einmalige moortypische Pflanzenwelt und die Wiedervermoorung. Mittwochs machte sich die Reisegruppe auf den Weg nach Balje, um im Natureum Niederelbe die dortigen Ausstellungen und das Außengelände kennen zu lernen – vom gewaltigen Pottwalskelett bis zum Hamenkutter. Mittagessen und Kaffeetrinken durften auch hier natürlich nicht fehlen. Abends rundete ein gemeinsamer Grillabend auf der Grillstation am Vörder See den gelungenen Tag ab.

Beim traditionellen Abschlussfrühstück klang das diesjährige Wohnmobiltreffen am Donnerstag wieder aus. Alle ließen die schönen Tage in Bremervörde noch einmal Revue passieren und verabschiedeten sich bei einem netten Plausch. Und vielleicht gab es in diesem Rahmen auch bereits die eine oder andere Verabredung, sich auch beim nächsten – dann 14. Wohnmobiltreffen in Bremervörde – wieder zu treffen.