Germelmann-Haus
Germelmann-Haus
previous arrow
next arrow

Sanierungsgebiet "Innenstadt Süd"

Seit 2008 ist die Stadt Bremervörde mit dem Sanierungsgebiet „Innenstadt Süd" in das Städtebauförderungsprogramm, Programmkomponente „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren", aufgenommen. Dadurch besteht die Möglichkeit, für die Beseitigung so genannter städtebaulicher Missstände in dem Gebiet Fördermittel von Bund und Land in Höhe von bis zu zwei Dritteln zu erhalten.

Das Sanierungsgebiet „Innenstadt Süd" befindet sich zwischen der Alten Straße, Bremer Straße, Am Bahnhof Süd und Johann-Kleen-Straße.

Mit der Sanierungsmaßnahme „Innenstadt Süd" möchte die Stadt Bremervörde den vorwiegend durch Einzelhandel und Dienstleistung geprägten Bereich südlich der Alten Straße aufwerten und an den nördlich angrenzenden, bereits in den 1980er-/90er-Jahren sanierten Innenstadtbereich „anschließen". Darüber hinaus soll die Achsverbindung vom Bahnhof bis zum Vörder See durch Maßnahmen im Bereich der Bahnhofstraße stärker herausgehoben werden. Nicht zuletzt möchte die Stadt das innenstadtnahe Wohnen durch entsprechende Maßnahmen im Sanierungsgebiet attraktivieren und fördern.

Fortschreibung des städtebaulichen Rahmenplans

Nach der Aufstellung des städtebaulichen Rahmenplans im Jahr 2009 sind Entwicklungen eingetreten, durch die sich ein Anpassungs- und Änderungsbedarf für den Rahmenplan ergeben haben.

Kernpunkte waren:

  • der geplante Neubau des Famila-Marktes im Quartier Alte Straße/Bremer Straße/Hagenahstraße/Bahnhofstraße
  • die Planungsabsicht der EVB zum Umbau der Gleisanlagen mit einer höhengleichen Querung für Fußgänger und Radfahrer
  • die für den Bereich zwischen der Ludwigstraße und der Johann-Kleen-Straße angestrebte Nachverdichtung

Die Inhalte der Fortschreibung des Rahmenplanes sind mit den Eigentümern, Mietern, Pächtern und sonstigen Betroffenen während einer öffentlichen Informationsveranstaltung erörtert worden.

Im Jahr 2014 wurden die Inhalte der Fortschreibung des Rahmenplanes durch den Rat der Stadt Bremervörde als Ziele der weiteren Sanierungsdurchführung festgelegt.

Informationen zu geplanten Straßenbaumaßnahmen in den Jahren 2021 und 2022 finden Sie unter folgendem Link:

"Sanierungsgebiet Innenstadt Süd - Neue Baumaßnahmen geplant"

 

Ihr Ansprechpartner


Ulf Busch
Zimmer 35, 1. OG
Rathausmarkt 1
27432 Bremervörde
Telefon: 04761 / 987-158
Fax: 04761 / 987-176
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 

Vorteile für Eigentümer

Sie planen eine Modernisierung Ihrer Immobilile? Immobilieneigentümern, deren Immobilien innerhalb des Sanierungsgebiets "Innenstadt Mitte" liegen, bieten sich dabei einige Vorteile. Im Interesse einer erfolgreichen Umsetzung der Sanierungsmaßnahme "Innenstadt Mitte" steht neben der Verbesserung von Infrastruktureinrichtungen auch die Modernisierung privater Wohn- und Gewerbeimmobilien im Fokus der Förderung.

Alte Straße - Neuer Glanz

Am 3. Dezember 2015 war es soweit. Nach umfänglichen Sanierungs- und Umgestaltungsmaßnahmen wurde die Alte Straße feierlich eingeweiht. Während eines Festaktes im Ratssaal des Rathauses gingen Bürgermeister Detlev Fischer, die Landesbeauftragte für regionale Landesentwicklung Jutte Schiecke und der Planer Dipl.-Ing. Lothar Steffen rückblickend auf die Planungs- und Umsetzungsphasen des Projektes ein und betonten, dass die Umgestaltung der Alten Straße von großer Bedeutung für eine positive und nachhaltige Innenstadtentwicklung ist. Im Rahmen der Sanierungsmaßnahme "Innenstadt Süd" handelt es sich um eine der wichtigsten Entwicklungsmaßnahmen.

Im Anschluss an den Festakt durchschnitten Jutta Schiecke und Detlev Fischer das rote Band und eröffneten feierlich die Alte Straße. Ein vielfältiges Programm mit Aktionen und Angeboten der ansässigen Händler rundeten den gelungenen Eröffnungstag ab.

pdf Dokumentation Wettbewerb "Alte Straße" (2.79 MB)

pdf Lageplan Umgestaltung Alte Straße (2.34 MB)