Ab dem 10. November 2025 sind Tickets in der Tourist-Information Bremervörde im Vorverkauf erhältlich für das Neujahrskonzert mit der Jungen Philharmonie Köln am 09. Januar 2026, welches wieder in der St. Liborius Kirche stattfinden wird.
Seit fast 30 Jahren präsentiert die Junge Philharmonie Köln ihrem Publikum zum Jahreswechsel ein heiteres und zugleich besinnliches Programm aus dem reichen Repertoire der Strauß-Dynastie und deren Zeitgenossen.
Unter ihrem Dach ist eine einzigartige Plattform entstanden, die jungen Profis die immer seltener werdende Gelegenheit bietet, über die Grenzen ihres Studiums und Berufslebens hinaus an außergewöhnlichen Konzert-Projekten teilzunehmen. Sie wird durch einen als gemeinnützig anerkannten Trägerverein geführt, der die Mission des Orchesters als musikalischer Botschafter einer friedvollen Welt durch die Integration zahlreicher ausländischer, in Deutschland lebender junger Künstler unterstützt.
Wer sich auf ein Neujahrskonzert der Jungen Philharmonie Köln einläßt, weiß, daß an diesem Tag die leichte Muse mit Schalk und Humor vom Chefdirigent Volker Hartung regiert.
Neben Meisterwerken von Amilcare Poncchielli mit dem Tanz der Stunden und Jacques Offenbach mit seiner Ouvertüre zu „ Orpheus in der Unterwelt“, werden im Neujahrskonzert der Tango „Romanesca“von Jacob Gade auch Walzer von Johann Strauss , jr. u.a. die Ouvertüre zum „Zigeunerbaron“, die Champagner-Polka, und Werke von Anton Dvorák, Niccoló Paganini und Pablo de Sarasate durch die jungen Virtuosen des Orchesters erklingen.
Humorvolle, unterhaltsame und unvergeßliche Momente erwarten Sie zum Beginn des Jahres 2026.
Die Musikerinnen und Musiker haben sich in die Spielweise und Klangästhetik der Zeit vertieft und interpretieren populäre Klassik in ihrem einzigartigem Stil, umrahmt von virtuosen Solostücken.
Seit vielen Jahren präsentiert Volker Hartung auf seine bezaubernde Art seinem Publikum ernsthafte, heitere und zugleich besinnliche Programme aus dem reichen Repertoire der populären Klassik. Mit seiner eingängigen und humorvollen Art begeistert er immer wieder sein Publikum und stellt so eine Verbindung von Orchester, Musik und Auditorium her. Vom Einsteiger bis zum Kenner: jeder findet bei seinen Konzerten Zugang zu den vielfältigen Facetten der klassischen Musik.
Es ist der Wunsch der Jungen Philharmonie Köln, nicht nur musikalisch wertvolle Interpretationen der Meisterwerke anzubieten, sondern auch darüber hinaus als musikalische Botschafter allen Menschen einen Gruß im Geiste von Hoffnung, Freundschaft und Frieden zu übermitteln.
Tickets erhalten Sie zum Preis von 25,00 € in der Tourist-Information Bremervörde (Tel.: 04761-987-142), Rathausmarkt 1, 27432 Bremervörde.


