In Nieder Ochtenhausen fiel nun der Startschuss für ein wichtiges Zukunftsprojekt: den Neubau des Feuerwehrhauses der Freiwilligen Feuerwehr.
Bürgermeister Michael Hannebacher zeigte sich beim offiziellen Spatenstich erfreut, dass es nun endlich losgeht. „Mit dem neuen Gebäude schaffen wir eine moderne und sichere Grundlage für die Arbeit unserer Feuerwehr“, betonte Hannebacher.
Der Neubau ist mit rund 1,5 Millionen Euro veranschlagt. Noch in diesem Jahr beginnen die Erdarbeiten, im Frühjahr 2026 sollen Beton- und Mauerwerksarbeiten folgen. Die Fertigstellung des Gebäudes ist für den Herbst 2026 vorgesehen, anschließend werden im Frühjahr und Sommer 2027 die Außenanlagen hergestellt.
Als Architekt wurde Ralf Schulze aus Zeven mit der Planung des Projekts beauftragt.
Baudezernent Frank Quell wies darauf hin, dass in diesem Fall kein Totalunternehmer mit der Umsetzung des Bauprojekts beauftragt wurde. Stattdessen wurde ein Architekt engagiert, und die einzelnen Gewerke werden sukzessive beauftragt.
Auch Ortsbürgermeister Stefan Imbusch freute sich über die rege Beteiligung beim Spatenstich und hob die Bedeutung des Neubaus hervor: „ Wir haben lange darauf gewartet! Dieses Feuerwehrhaus ist für unsere Ortschaft und für die Arbeit der Feuerwehr von großer Wichtigkeit. Es schafft den Raum, den unsere Kameradinnen und Kameraden dringend benötigen.“
Das neue Feuerwehrhaus wird zwei Fahrzeugboxen und ausreichend Platz für die Einsatzkräfte bieten. Besonders wichtig ist in Nieder Ochtenhausen auch die Kinder- und Jugendfeuerwehr, die hier künftig beste Bedingungen für ihre engagierte Nachwuchsarbeit finden wird.
Torsten Günther aus der Stadtverwaltung fasste zusammen: „Mit diesem Neubau ist die Freiwillige Feuerwehr Nieder Ochtenhausen zukunftsfähig ausgestattet.“
Bild v.l. Martin Ohm (Jacobs), Ricardo Döscher (Ordnungsamt), Frank Quell (Baudezernent), Michael Hannebacher (Bürgermeister), Stefan Imbusch (Ortsbürgermeister), Thorsten Küver (Allg Stellvertreter), Thomas Popp (Fachbereichsleiter Gebäudewirtschaft), Torsten Günther (Bauamt)


