Projekt „Lesen macht stark“ an der Hauptschule Bremervörde

Die beiden in diesem Schuljahr eingeschulten fünften Klassen der Hauptschule Bremervörde nehmen seit Anfang des Schuljahres am Projekt „Lesen macht stark“ teil. Dieses niedersächsische Landesprogramm verfolgt das Ziel die Lesefähigkeiten der SchülerInnen langfristig zu stärken, um alle Kinder zu starken Lesern zu machen, da das Lesen ein zentraler Schlüssel zur Teilhabe an Bildung und Gesellschaft ist.

Ab der Sekundarstufe I liegen die Schwerpunkte des Projektes in einer regelmäßigen, umfassenden Diagnostik der Lesefähigkeiten sowie in der 
individuellen, systematischen Förderung von Leseflüssigkeit und Lesestrategiewissen. Dazu stellt das Land Niedersachsen vielfältige Materialien, Lehrerfortbildungen und eine spezielle Lesemappe zur Verfügung.

Am 12.11.2025 haben die Klassenlehrerinnen und Lesecoaches Frau Nina Klawitter (5a) und Frau Natascha Meyer (5b) ihren SchülerInnen in einer kleinen Feierstunde die zum Projekt zugehörigen Lesemappen überreicht, in denen alle Lesematerialien, schwerpunktmäßig sortiert, gesammelt werden können.

Bremervördes Bürgermeister Michael Hannebacher, der, zusammen mit Schulleiter Axel Müller, diesen besonderen Moment begleitete, lauschte zunächst angeregt einem humorvollen Vorlesetext, der ihm von den beiden Fünftklässlerinnen Anisa Yalcin und Zoé Becker vorgetragen wurde. Im Anschluss verlieh Herr Hannebacher seinem großen Interesse für dieses Leseprojekt Ausdruck und regte die SchülerInnen an, weiterhin fleißig das Lesen zu trainieren, da große Teile des späteren Berufslebens mit dem Lesen zu tun haben. Er berichtete beispielhaft aus seinem eigenen Berufsalltag, in dem er täglich viele Nachrichten und Texte nicht nur lesen, sondern auch verstehen müsse, um seine Arbeit zufriedenstellend erledigen zu können.