WAS IST LOS IN BREMERVÖRDE?
Kfz-Mechatroniker oder Zimmermann? Bankkauffrau oder Verwaltungsfachangestellte? Ausbildung oder doch lieber ein Studium? Die Wahl des richtigen beruflichen Weges nach der Schule fällt oftmals nicht leicht. Viele BewerberInnen wissen zudem nur im Ansatz, was von ihnen im Ausbildungsbetrieb, in der Berufsschule oder an der Hochschule erwartet wird. Die Bremervörder Ausbildungsmesse verfolgt daher das Ziel, Transparenz für interessierte zukünftige BewerberInnen zu schaffen und bereits Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern herzustellen.
Aufgabe der Stadt und der Wirtschaft muss es sein, zukünftigen ArbeitnehmerInnen ein perspektivreiches Lebens- und Arbeitsumfeld zu schaffen. Ausbildung bedeutet dabei für die Unternehmen ein wichtiges Instrument zur strategischen Nachwuchssicherung. Die Zukunft der Unternehmen hängt von der Qualität der Ausbildung und den Kompetenzen der zukünftigen Auszubildenden ab.
Aus diesem Grunde soll am Mittwoch, den 29. Oktober 2025 von 9.00 bis 14.00 Uhr die Bremervörder Ausbildungsmesse im Mensagebäude sowie auf den umliegenden Freiflächen des Schulzentrums am Birkenweg in Engeo stattfinden.
Die Veranstalter möchten den Besucherinnen und Besuchern ein breites Spektrum an Ausbildungsbetrieben der Region präsentieren. Interessierte sollen die Möglichkeit bekommen, sich einen Überblick über die Vielzahl an verschiedensten Ausbildungsangeboten zu verschaffen und erste Kontakte mit den Unternehmen zu knüpfen. Die umliegenden Schulen werden dabei eingeladen, diesen Tag als „Wandertag“ nutzen und mit ihren Schülerinnen und Schülern die Messe besuchen.
Daher ist die Bremervörder Ausbildungsmesse auch eine gute Möglichkeit für Arbeitgeber, sich in angenehmer Atmosphäre zu präsentieren und für ihr Unternehmen zu werben.
Die Bremervörder Ausbildungsmesse ist auch in diesem Jahr ein Gemeinschaftsprojekt der Stadt Bremervörde, der Berufsbildenden Schulen Bremervörde und der Bremervörder Wirtschaftsgilde e.V..
Interessierte Unternehmen können sich bezüglich der Belegung eines Standplatzes bei Herrn Benjamin Bünning (E-Mail:
Benjamin Bünning
Büro: Neue Str. 33
Rathausmarkt 1
27432 Bremervörde
Telefon: 04761 / 987-140
Fax: 04761 / 987-154
E-Mail:
<div style="width: auto !important; min-width: 375px; max-width: 415px; height: 415px;"> <iframe style="width: 100%; height: 100%;" frameborder="0" scrolling="no" src="https://www.stadtradeln.de//fileadmin/radelkalender/embed/radelmeter-kommune.php?sr_city_id=3301&L=0"></iframe> </div>
Radeln für ein gutes Klima! Macht jetzt mit!
Radeln für ein gutes Klima — und natürlich für die Gesundheit. Die Stadt Bremervörde beteiligt sich in diesem Jahr zum 2. Mal an der internationalen Klima-Bündnis-Kampagne STADTRADELN. Ziel ist es, möglichst oft das Auto stehen zu lassen und so viele Kilometer wie möglich mit dem Fahrrad zurückzulegen.
Aktionszeitraum: 24. August 2025 bis 13. September 2025
STADTRADELN-App herunterladen und registrieren.
Gründe ein eigenes Team oder trete einfach einem bestehendem Team bei.
Geradelte Kilomter über die STADTRADELN-App oder durch Online-Eingabe auf STADTRADELN.de erfassen. Personen ohne Internetzugang können die gefahrenen Kilometer mit dem Erfassungsbogen eintragen und vom Team-Captain übertragen lassen.
Nach den 3 Aktionswochen werden die beste Einzelradlerin und der beste Einzelradler prämiert. Ebenso gibt es Preise für das beste Team (Verhältnis km/Teilnehmer).
Marina Imbusch
Zimmer 21, 1. OG
Rathausmarkt 1
27432 Bremervörde
Telefon: 04761 / 987-153
Fax: 04761 / 987-176
E-Mail:
Drei Wochen lang radelt Bremervörde was das Zeug hält! Ob auf dem Weg zum Einkaufen, zur Arbeit oder in der Freizeit: Jeder Fahrradkilometer und jede Einzelfahrt zählt und leistet einen Beitrag zum Klimaschutz. Kommunen, die besonders viele CO2-freie Kilometer sammeln, werden vom Klima-Bündnis prämiert.
Mitradeln dürfen alle, die im Stadtgebiet (inkl. Dörfer) wohnen, hier arbeiten oder zur Schule gehen oder in einem Verein Mitglied sind.
Kommunen, die besonders viele CO2-freie Kilometer sammeln, werden vom Klima-Bündnis prämiert.
Zudem gibt es in Bremervörde Auszeichnungen und Preise für die beste Einzelradlerin und den besten Einzelradler und das beste Team (Verhältnis Kilometer/Teilnehmer).
Außerdem verlosen wir unter allen TeilnehmerInnen Bremervörder Einkaufsgutscheine!
Lorem Ipsum ...
Alle weiteren Fragen beantworten die FAQ auf der STADTRADELN-Homepage. KLICK!
Kfz-Mechatroniker oder Zimmermann? Bankkauffrau oder Verwaltungsfachangestellte? Ausbildung oder doch lieber ein Studium? Die Wahl des richtigen beruflichen Weges nach der Schule fällt oftmals nicht leicht. Viele BewerberInnen wissen zudem nur im Ansatz, was von ihnen im Ausbildungsbetrieb, in der Berufsschule oder an der Hochschule erwartet wird. Die Bremervörder Ausbildungsmesse verfolgt daher das Ziel, Transparenz für interessierte zukünftige BewerberInnen zu schaffen und bereits Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern herzustellen.
Aufgabe der Stadt und der Wirtschaft muss es sein, zukünftigen ArbeitnehmerInnen ein perspektivreiches Lebens- und Arbeitsumfeld zu schaffen. Ausbildung bedeutet dabei für die Unternehmen ein wichtiges Instrument zur strategischen Nachwuchssicherung. Die Zukunft der Unternehmen hängt von der Qualität der Ausbildung und den Kompetenzen der zukünftigen Auszubildenden ab.
Aus diesem Grunde soll am Mittwoch, den 29. Oktober 2025 von 9.00 bis 14.00 Uhr die Bremervörder Ausbildungsmesse im Mensagebäude sowie auf den umliegenden Freiflächen des Schulzentrums am Birkenweg in Engeo stattfinden.
Die Veranstalter möchten den Besucherinnen und Besuchern ein breites Spektrum an Ausbildungsbetrieben der Region präsentieren. Interessierte sollen die Möglichkeit bekommen, sich einen Überblick über die Vielzahl an verschiedensten Ausbildungsangeboten zu verschaffen und erste Kontakte mit den Unternehmen zu knüpfen. Die umliegenden Schulen werden dabei eingeladen, diesen Tag als „Wandertag“ nutzen und mit ihren Schülerinnen und Schülern die Messe besuchen.
Daher ist die Bremervörder Ausbildungsmesse auch eine gute Möglichkeit für Arbeitgeber, sich in angenehmer Atmosphäre zu präsentieren und für ihr Unternehmen zu werben.
Die Bremervörder Ausbildungsmesse ist auch in diesem Jahr ein Gemeinschaftsprojekt der Stadt Bremervörde, der Berufsbildenden Schulen Bremervörde und der Bremervörder Wirtschaftsgilde e.V..
Interessierte Unternehmen können sich bezüglich der Belegung eines Standplatzes bei Herrn Benjamin Bünning (E-Mail:
Benjamin Bünning
Büro: Neue Str. 33
Rathausmarkt 1
27432 Bremervörde
Telefon: 04761 / 987-140
Fax: 04761 / 987-154
E-Mail:
<div style="width: auto !important; min-width: 375px; max-width: 415px; height: 415px;"> <iframe style="width: 100%; height: 100%;" frameborder="0" scrolling="no" src="https://www.stadtradeln.de//fileadmin/radelkalender/embed/radelmeter-kommune.php?sr_city_id=3301&L=0"></iframe> </div>
Radeln für ein gutes Klima! Macht jetzt mit!
Radeln für ein gutes Klima — und natürlich für die Gesundheit. Die Stadt Bremervörde beteiligt sich in diesem Jahr zum 2. Mal an der internationalen Klima-Bündnis-Kampagne STADTRADELN. Ziel ist es, möglichst oft das Auto stehen zu lassen und so viele Kilometer wie möglich mit dem Fahrrad zurückzulegen.
Aktionszeitraum: 24. August 2025 bis 13. September 2025
STADTRADELN-App herunterladen und registrieren.
Gründe ein eigenes Team oder trete einfach einem bestehendem Team bei.
Geradelte Kilomter über die STADTRADELN-App oder durch Online-Eingabe auf STADTRADELN.de erfassen. Personen ohne Internetzugang können die gefahrenen Kilometer mit dem Erfassungsbogen eintragen und vom Team-Captain übertragen lassen.
Nach den 3 Aktionswochen werden die beste Einzelradlerin und der beste Einzelradler prämiert. Ebenso gibt es Preise für das beste Team (Verhältnis km/Teilnehmer).
Marina Imbusch
Zimmer 21, 1. OG
Rathausmarkt 1
27432 Bremervörde
Telefon: 04761 / 987-153
Fax: 04761 / 987-176
E-Mail:
Drei Wochen lang radelt Bremervörde was das Zeug hält! Ob auf dem Weg zum Einkaufen, zur Arbeit oder in der Freizeit: Jeder Fahrradkilometer und jede Einzelfahrt zählt und leistet einen Beitrag zum Klimaschutz. Kommunen, die besonders viele CO2-freie Kilometer sammeln, werden vom Klima-Bündnis prämiert.
Mitradeln dürfen alle, die im Stadtgebiet (inkl. Dörfer) wohnen, hier arbeiten oder zur Schule gehen oder in einem Verein Mitglied sind.
Kommunen, die besonders viele CO2-freie Kilometer sammeln, werden vom Klima-Bündnis prämiert.
Zudem gibt es in Bremervörde Auszeichnungen und Preise für die beste Einzelradlerin und den besten Einzelradler und das beste Team (Verhältnis Kilometer/Teilnehmer).
Außerdem verlosen wir unter allen TeilnehmerInnen Bremervörder Einkaufsgutscheine!
Lorem Ipsum ...
Alle weiteren Fragen beantworten die FAQ auf der STADTRADELN-Homepage. KLICK!
Mit Klick auf die nachstehenden Links können Sie die Amtliche Bekanntmachung und den Lageplan des von der Allgemeinverfügung betroffenen Bereichs (Gebiet rund um den Vörder See) einsehen:
pdf Download Amtliche Bekanntmachung (Allgemeinverfügung)(68 KB)
pdf Download Lageplan (Allgemeinverfügung)(275 KB)